Monte Baldo Höhenstraße
100-200 kmStartpunkt unserer Tour über die Monte Baldo Höhenstraße ist die Kleinstadt Mori östlich des Gardasees. Auf den ersten Kilometern über Besagno und Brentonico zeigt sich die Straße noch breit und gut ausgebaut, wird dann aber mit zunehmender Höhe einspurig und erfordert volle Konzentration. Nach 25 km kurvenreicher Fahrt mit Steigungen von bis zu 15% erreichen wir den interessantesten Punkt der Rundtour, den Aussichtspunkt Bocca di Navene (Waypoint 18) und das gleichnamige Lokal. Eine längere Pause ist angesagt. Von hier oben bietet sich eine spektakuläre Aussicht (Bild 16) auf den 1.340 m tiefer liegenden Gardasee und die weiter entfernten schneebedeckten Gipfel der Adamello Gruppe. Weiter führt uns die Route über die Monte Baldo Höhenstraße am Hang des Gebirgsmassivs entlang mit teilweise fantastischen Ausblicken über das Etschtal Richtung Osten. Nach 43 km beginnt dann langsam der Abstieg zum Gardasee. Im Hafen von San Vigilio (Waypoint 46) legen wir einen Stopp ein und beobachten das bunte Treiben auf der Hafenpromenade. Parkplatzsuche – kein Problem. Speziell gekennzeichnete Parkflächen für zweirädrige Fahrzeuge gibt’s im Vergleich zu Deutschland in Italien massenhaft. Warum nur? Entlang der Uferstraße rollen wir weiter in nordöstlicher Richtung. In Castelletto di Brenzone entdecken wir ein einladendes Eiscafé (Foto 28), finden auch direkt am See einen Parkplatz für unsere Bikes (Waypoint 58) und lassen uns häuslich nieder. Entgegen aller Vernunft ziehen wir uns einige Kalorienbomben rein, genießen den Ausblick auf den See und die Zeit vergeht wie im Flug. Noch 35 km über Malcesine, Campagnola und Navene, bevor wir wieder am Ausgangspunkt in Mori ankommen.