Rund um den Lago Maggiore
100-200 kmDiese Motorradtour führt uns durch einige der schönsten Landschaften rund um den Lago Maggiore und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Seeblicken, Bergstraßen und einer kurzen Fährüberfahrt. Von Domodossola nach Laveno Wir starten in Domodossola und fahren auf kleinen Landstraßen in Richtung Süden. Diese Strecke führt uns durch das malerische Ossola-Tal, vorbei an kleinen Dörfern, beeindruckenden Bergkulissen und am relativ kleinen Ladgo di Mergozzo. In Fondotoce nehmen wir die Anfahrt über einen kurzen Anstieg via Trobaso zum Fähranleger in Intra. Hier überqueren wir mit der Autofähre den Lago Maggiore nach Laveno. Die 20-minütige Überfahrt bietet uns eine willkommene Pause und herrliche Ausblicke auf den See. Entlang des östlichen Seeufers Von Laveno aus folgen wir der Uferstraße SP69 in Richtung Norden bis Castello. Dort geht es dann über eine sehr kurvige und enge Strecke (SP31 & SP43) durch Musadino oberhalb des Sees über einen kleinen Hügel bei Roggiano hinunter nach Luino. Auf diesem Abschnitt kann man immer wieder schöne Ausblicke auf den Lago Maggiore genießen. Die Route führt uns weiter von Luino und entlang des schweizerischen Teils des Sees. Hier passieren wir den Grenzübergang und fahren durch die malerische Gambarogno-Region. Die Straßen werden in der Schweiz zwar deutlich besser, aber die Bußgelder auch deutlich höher. Locarno und Rückfahrt durch das Centovalli In Locarno angekommen, können wir eine Pause einlegen und die charmante Altstadt erkunden. Von hier aus beginnt unsere Rückfahrt durch das Centovalli zurück nach Domodossola in Italien. Die spektakuläre Bergstrecke (SS337) mit engen Kurven und atemberaubenden Ausblicken ist ein wirkliches Highlight zum Abschluss unsere Tour. Sie bietet Motorradfahrern eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tour. Die Strecke verläuft auf schmalen, kurvenreichen Straßen mit zahlreichen Kehren und ständigem Auf und Ab. Die gesamte Strecke beträgt etwa 52 km und verläuft zunächst durch die wildere Landschaft der Centovalli-Täler auf der Schweizer Seite. Hier passiert man Orte wie Intragna, bekannt für seinen 65 Meter hohen Glockenturm, den höchsten im Kanton Tessin. An der Grenze zu Italien bei Ponte Ribellasca wechselt die Straße in das Vigezzo-Tal, auch "Tal der Maler" genannt. Die Route folgt nun dem Verlauf der bekannten "Vigezzina-Centovalli"-Bahnlinie, die parallel zur Straße verläuft. Im italienischen Teil führt die Strecke durch malerische Dörfer wie Re, bekannt für seine beeindruckende Wallfahrtskirche, sowie Santa Maria Maggiore. Finale und Ankunft in Domodossola Die letzten Kilometer führen uns durch sanftere Hügellandschaften, bis wir schließlich Domodossola erreichen. In Domodossola ist das erneuerte historische Stadtzentrum mit dem mittelalterlichen Marktplatz einen Besuch wert.