Waldhaus Donnersberg
Wochenendtreff auf dem Donnersberg.dem höchstgelegenen Gasthaus der Pfalz. Bereits Anfang des 4. Jahrhunderts stand auf dem Donnersberg eine dem Heiligen Jakob gewidmete Kapelle, bei der ein Eremit wohnte. Einige Jahrzente später erbaute dann der Paulaner Orden hier oben ein Kloster, das noch im 15. Jahrhundert zeitweilig Sitz des Ordenprovinzial der Pauliner in Deutschland war. Von diesem Kloster stammt das noch gut erhaltene Sakramentshäuschen, das Sie an unserer vorderen Gaststube sehen können. Später dann wurden die Klostergebäude von den Landesherren Graf Johann Ludwig von Nassau-Saarbrücken und Graf Phillipp von Nassau Weilburg als Gutshof vorübergehend als Jagdhaus, später als Molkerei und dann wieder als Gutsgehöft genutzt. 1855 wurde das Gelände vom Bayerischen Staat angekauft, aufgeforstet und die Gebäude bis auf ein Tagelöhnerhaus abgerissen, das als Waldarbeiterschutzhütte diente. Ab 1923 betrieb hier ein Förster nebenher ein Gasthaus. Dieses Taglöhnerhaus ist der Kern der heutigen vorderen Gaststube des Waldhauses, das ab 1939 nur noch als Gasthaus diente. Jetzt haben wir das historische Waldhaus übernommen und hoffen, noch viele Jahre für das leibliche Wohl unserer Gäste aus nah und fern sorgen zu können. Fühlen Sie sich wohl bei uns !